Das International Color Consortium, kurz ICC, ist ein internationales Komitee, das für eine Standardisierung von Farbprofilen zuständig ist. Seit der Gründung 1993 ist das Ziel des ICC, einen einheitlichen Standard für den Austausch von Farbe und Farbinformationen zwischen verschiedenen Geräten und Plattformen zu bieten. Dies ist besonders in der Druckindustrie wichtig, aber auch in Vorstufe, Design und in der digitalen Medienproduktion, wo Farbgenauigkeit und -konsistenz extrem wichtig sind.
Das ICC entwickelt und pflegt den ICC-Profilstandard, also die Farbprofile in den PCs, in denen die Informationen über die Farbwiedergabe eines Geräts abgebildet sind. Diese Profile helfen, Farben korrekt zwischen unterschiedlichen Geräten wie Monitoren, Druckern, Scannern und Kameras darzustellen und auszutauschen. Durch die Verwendung von ICC-Profilen können Designer und Drucker sicherstellen, dass die Farben, die sie sehen, den Farben entsprechen, die letztendlich gedruckt oder angezeigt werden.
Das ICC umfasst Mitglieder aus verschiedenen Branchen, darunter die größten und wichtigsten Druckereien, Softwareentwickler, Gerätehersteller und Farbspezialisten. Diese Mitgliedern fördert den Austausch von Wissen und Best Practices zur Verbesserung der Farbtechnologie.
Das ICC hat großen Einfluss auf die Standardisierung von Farbmanagement-Systemen weltweit. Seine ICC-Standards werden von vielen Unternehmen implementiert. Weitere Informationen gibt es auf der ICC-Webseite.
Die FESPA berichtete kürzlich über unsere Fogra55 Zertifizierung für den Proof mit CMYKOGV Farben mit erweiterten Farbraum – Expanded Color Gamut. https://www.fespa.com/de/neuigkeiten/features/exakte-proofs-fur-7-farben Wer die FESPA nicht kennt: Die FESPA ist ein globaler Verband von 37 nationalen Verbänden für die Siebdruck-, Digitaldruck- und Textildruckgemeinschaft und organisiert Messen und Konferenzen für diese Gemeinschaft.
In der englischen Printweek reagierte PANTONE auf die deutliche Kritik an den neuen Farbfächern 2023 und erklärte einige der umstrittenen Neuerungen. Unter anderem wurde an den neuen Fächern kritisiert: PANTONE stellte daher klar: Die PANTONE Farbfächer sind KEINE verbindliche Referenz. Das wird in einer Folie eines Vortrages deutlich, den Jason J. Campbell, Solution Architect Professional Color Services bei PANTONE hielt. Auf Seite 9 des Vortrages sagt er über die PANTONE Fächer: Eine spannende Klarstellung, die so zahlreichen PANTONE Anwendern nicht bekannt war. Pantone-Produktmanagerin Joyce Stempkowski erklärte in der Printweek nunweiterlesen
Die Proof GmbH hat sich als erstes Unternehmen für die Prooferstellung für den neuen Siebenfarb 7C CMYKOGV Austauschfarbraum FOGRA55 zertifizieren lassen.
Auch beinahe 9 Jahre nach der Vorstellung des Nachfolge-Farbraumes PSOCoatedV3 ist ISOCoatedV2 / FOGRA39 immer noch der verbreitetste Farbraum in Europa. Wir von der Proof GmbH zählen immer mal wieder überschlägig rund 200 Jobs für u.a. den Bundesverband Druck- und Medien, in der letzten Zählung kamen Proofs in ISOCoatedV2 auf rund 68% aller Proofjobs bei uns. Ein deutliches Zeichen für die weiter hohe Verbreitung des Farbraumes. ISOCoatedV2: Vom klassischen Farbraum zum Leuchtturm der Industrie Neben den Druck-Proofs für den Offsetdruck auf Bilderdruckpapier fallen aber auch zahlreiche Anwendungen mehr in denweiterlesen