Die Folienkaschierung ist ein Schutzüberzug aus Folie, welcher dabei hilft, das Produkt (z.B. ein Buch) vor Dreck und Gebrauchsspuren zu schützen. Gängige Folienkaschierungen für Offsetdrucke sind glänzende und matte OPP-Folienkaschierungen, die meist bei Dienstleistern auf die Drucke aufgebracht werden. Insbesondere bei Buchumschlägen sowohl im Bereich Softcover und Hardcover wird meist eine Folienkaschierung verwendet.
Gängige Arten der Folienkaschierung sind:
- Nasskaschierung
Ein viskoser Klebstoff wird auf die Folie aufgetragen, die anschließend unter Druck und Wärme auf das Material gepresst wird. Dabei verdunstet das Lösungsmittel im Klebstoff.
- Thermokaschierung
Die Folie ist bereits mit einem thermoaktiven Klebstoff beschichtet, der auf Hitze reagiert und sich verflüssigt.
Die Fogra hat für Folienkaschierungen sowohl für matte als auch für glänzende OPP Folien Profile veröffentlicht, die die Folienkaschierungen als sogenannter „Veredelungsproof“ simulieren können und dabei helfen, Daten vorab so aufzubereiten, daß sie nach der Folienkaschierung dem gewünschten Farbergebnis entsprechen. Einen ausführlichen Artikel zum Thema Folienkaschierung und Veredelungsproof finden Sie hier.
Einen kurzen Hinweis zu den neuen auf PSOCoatedV3 basierenden Profilen für die Matt- und Glanzfolienkaschierung finden Sie hier.
Eine Folienkaschierung kann auch als Gestaltungsmittel verwendet werden, um das Produkt mit einer besonderen Optik (Gold, Silber, Perlmutt, Glanz, matt) oder Haptik (seidig, glatt, uvm) aufzuwerten.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder Proofs für die Fogra-Zertifizierung geprooft und nach München-Aschheim geschickt. Wir weisen damit jährlich nach, dass wir nicht nur durch interne Qualitätskontrollen und Checks hervorragende Proofqualität liefern, sondern die Qualität unserer Proofs auch von externer Stelle gemessen und bestätigt wird. Wir haben daher im achten Jahr in Folge Prüfdrucke zertifizieren lassen. Bereits seit 2019 sind wir auch für die Darstellung von Sonderfarben („Spot-cert“) zertifiziert. Warum Fogra zertifiziert? Die Fogra Zertifizierung gibt uns die Sicherheit, die wir für die Kommunikation über die Präzision unserer Proofsweiterlesen
Das neue Jahr beginnt mit einer Neuauflage verschiedener PANTONE Fächer: Die PANTONE Solid Coated bzw. Solid Uncoated Fächer wurden mit 5 neuen Basisfarben und 224 neuen Farbtönen ergänzt, und sind seit Ende Dezember 2022 sowohl als neue Fächer, als auch als Supplement zum bisherigen Solid Coated Fächer erhältlich. Ein Supplement zur PANTONE Bridge Edition soll in den nächsten Wochen erscheinen, ist aber noch nicht erhältlich, während die ergänzten PANTONE Bridge Fächer als Volledition bereits erhältlich sind. Auch der PANTONE Pastels und Neons Fächer ist scheinbar neu, hat aber laut Farbkartenshopweiterlesen
Ab Mittwoch, dem 21.2.2024 findet wieder das zweitätige Farbmanagement-Symposium der Fogra in München statt. Zum einen berichten dabei Farbmanagementexperten aus der Produktions-Industrie und -Mittelstand über ihren Stand der Implementation und Umsetzung von Farbmanagement, so in diesem Jahr Proctor & Gamble, L‘Oréal und Kärcher, aber auch aktuelle Entwicklungen in Bereichen wie ECG, Softproof und Hardcopy Proof werden vorgestellt und diskutiert. Einen eigenen Focus hat das Thema Decoration Proofing bekommen, das zeigt, wie anspruchsvolle dekorative Oberflächen erfasst, im Softproof korrekt dargestellt und anschließend auch korrekt gedruckt werden können. Für uns als Fogra-Mitgliedweiterlesen
Auch dieses Jahr haben wir erneut Proofs für die Fogra-Zertifizierung erstellt und nach München-Aschheim zur Prüfung geschickt. Mit diesen Prüfdrucken, die wir nach drei verschiedenen Proofstandards und auf drei verschiedenen Papieren drucken, weisen wir nach, dass wir nicht nur durch interne Qualitätskontrollen und Checks hervorragende Proofqualität liefern, sondern die Qualität unserer Proofs auch durch externe Fachleute gemessen und bestätigt wird. Wir haben daher nun zum 12. Mal Prüfdrucke durch die Fogra zertifizieren lassen. Seit 2019 sind wir zugleich für die Darstellung von Sonderfarben „Spot-cert“ zertifiziert. Wozu Fogra Zertifizierung? Die regelmäßigeweiterlesen